10 Gründe, warum die Dichter-Postkarte so extrem beliebt ist

Unsere Dichter-Postkarte ist mittlerweile Kult. Und das kommt nicht ungefähr – hier die 10 wichtigsten Beliebtheits-Effekte:

1. Bild + Spruch = Verstärkungs-Effekt

Das Motiv der Postkarte und der eigens dazu verfasste Gedankenspruch verstärken sich gegenseitig. Das Bild liefert den visuellen Reiz, der Gedankenspruch den emotionalen. Während das Motiv die bildhafte Vorstellung anregt, löst der Gedankenspruch weitere Empfindungen und Assoziationen aus.
In Kombination entsteht dadurch eine magische Wirkung.    

2. Unabhängiger Empfehlungs-Effekt

Der Gedankenspruch ist durch die Signatur (Name & Bezeichnung des Urhebers) eine persönliche Botschaft, wirkt daher wie eine Hommage bzw. Empfehlung eines Dritten. Daher wird der Gedankenspruch auch nicht als Werbesatz wahrgenommen. Zudem vermittelt der Gedankenspruch
eine emotionale Botschaft, die indirekt wirbt, indem sie inspiriert.

3. Zitat-Effekt

Der Gedankenspruch ist ein Zitat und wird auch als ein solches wahrgenommen. Zitate sind seit Jahrtausenden erfolgreich, werden gerne gelesen, sind schnell erfassbar und kommen unmittelbar in Kopf, Bauch und Herz an. Eine Erfahrung, die jeder kennt: An einem guten Spruch bleibt man hängen.  

4. Inspirations-Effekt = höchste Motivation

Eine Inspiration ist die höchste Form des Impulses und der Anregung. Bereits ein Satz kann Menschen verändern. Nachweislich gehen von Sinnsprüchen, Zitaten & Weisheiten die größte Inspirationskraft aus. 

5. Qualitäts-Effekt

Gedankensprüche werden stets als Ausdruck von Stil, Niveau und Bildung wahrgenommen und gewertet. Gedankensprüche veredeln jedes Motiv und auch jede (Locations-/Unternehmens-)Aussage

7. Postkarten-Effekt

Postkarten gibt es seit rund 150 Jahren und sie sind nach wie vor extrem beliebt. Postkarten gelten als persönliche Grüße- und Gedanken-Überbringer, auch in Zeiten von Smartphones.

8. Höchster Werbe-Effekt

Da die Gedankenspruch-Karte eben nicht als Werbung angesehen wird erzeugt sie deshalb größte Nähe zum Empfänger – Kunden, Mitarbeiter, Gäste, Besucher. Eine Dichter-Postkarte teilt auch nicht das Schicksal vieler Werbemedien – sie wird nicht weggeworfen, weil sie einen emotionalen und intellektuellen Wert besitzt.

9. Flexibilitäts-Effekt

Gedankenspruch-Karten kann man für viele Einsatzgebiete nutzen: Als klassische Postkarte, aber auch als Einladungskarte, Imagekarte, Aktionskarte, Gutscheinkarte, Recruitingkarte, Messekarte, Jubiläumskarte, Grußkarte, Weihnachtskarte, etc. Sie eignen sich alle zum Versenden, Verschenken, Verteilen und Auslegen. Oder zum Wiederverkauf,

10. Social-Media-Effekt

Gedankenspruch-Karten lassen sich optimal ins Internet übertragen, bspw. als E-Card, als Intro auf der Homepage oder als Post in den sozialen Netzwerken. Gerade in den sozialen Medien stehen Sprüche hoch im Kurs – Sprüche-Accounts zählen neben Promi-Accounts zu den erfolgreichsten Social-Media-Seiten.

Sie möchten auch eine Dichter-Postkarte haben?
Dann finden Sie hier mehr Informationen: 
https://bleyundschwarzmann.com/karten/