Was ist Glück?
Das fragen wir uns doch immer wieder.
Und es ist nicht leicht, eine Antwort darauf zu finden.
Warum? Weil es so viele Antworten gibt.
Für jeden ist Glück etwas anderes.
Und das ist gut so.
Allerdings wird unser Glück meist von unseren Erwartungen bestimmt.
Von Absichten, Träumen und unserem Willen und Streben nach Besserem.
Klappt etwas, wie wir es uns vorstellen, dann sprechen wir stets gerne
vom Glück.
Auch, wenn etwas ohne Aufwand gelingt.
Oder wir vor Unglück verschont bleiben.
„Glück haben“ heißt dann nichts anderes als die Erfüllung unserer Interessen.
Doch das Glück ist nicht der Handlanger unserer Wünsche.
Glück ersetzt auch nicht unsere eigene Verantwortung.
Glück ist zudem viel mehr als ein Gewinn oder eine Gunst,
die uns das Schicksal ab und an erweist.
Und Glück ist nicht das Gegenteil von Pech.
Wenn wir dauerhaft Glück empfinden wollen, dann sollten wir uns von dem
Gedanken verabschieden, dass Glück von außen kommt.
Passiert das, wie etwa ein vorteilhafter Zufall, ok, dann ist es ein Geschenk,
das wir auch gerne annehmen können.
Herbeiziehen können wir diese Zugabe nicht, hier gilt schon eher, was der
weise Volksmund sagt: „Unverhofft kommt oft.“
Dauerhaftes Glück kommt also nicht von irgendwo her.
Dauerhaftes Glück ist eine Haltung.
Eine Einstellung zum Leben, zu den Dingen, die dort passieren,
und zu den Menschen.
Die Realität können wir so in ihrer Wirkung auf uns ändern.
Das verändert auch unsere Entscheidungen und Handlungen,
was wiederum die Wirklichkeit beeinflusst.
Der Schlüssel zum Glück ist daher so verschieden wie die Menschen selbst.
So gesehen gibt es auch kein Glück oder Pech, sondern nur Möglichkeiten und
Gegebenheiten und die Art und Weise, wie wir mit ihnen umgehen.
Das erfordert Geduld, Mut und Verständnis.
Je öfter wir diese Eigenschaften einsetzen, desto stärker werden wir darin.
Auch über einiges hinwegzuschauen, ist hilfreich.
Und gut zu erreichen, wenn man ein höheres Ziel im Auge hat.
Eine allgemeine Glücksformel gibt es also nicht.
Sicherheit, Freiheit und Gesundheit tragen zu unserem Wohlbefinden bei,
ebenso eine erfüllende Aufgabe.
Das gilt wohl allgemein.
Glück ist jedoch mehr als Zufriedenheit.
Glück ist für mich immer noch das Besondere, das über Gunst, Geschenk,
Wohlbefinden und Zufriedenheit steht.
Und da wir uns die Glücksfrage ja immer wieder stellen, habe ich darüber
nachgedacht und folgende Antwort gefunden:
Wahres Glück ist, sich ohne einen Grund freuen zu können.
Euer Oliver W. Schwarzmann
(Illustration/Bild: Scott Webb)