Oliver W. Schwarzmann
Visionär & Wirtschaftsdichter
Zur Person
Schwarzmann blickt auf ein bewegtes Leben – die passende Überschrift lautet: Vom Banker zum Poeten. Einst für die bunte Finanzwelt tätig, stieg der gebürtige Schwabe in den 1990er Jahren abrupt aus allem aus, um zunächst Vordenker zu werden.
In dieser Funktion entwickelte Schwarzmann Visionen für eine fantastische Zukunftswelt, warb für ein neues Wachstum-Verständnis, hielt dazu Vorträge, verfasste Bücher sowie die 25-bändige VORDENKER-Reihe. Doch die Welt ändert sich, der Mensch nicht, war sein Resümee, im O-Ton: „Die Spiele bleiben immer dieselben, nur die Sandkästen werden größer“. Seine kurzen Sätze fielen auf und so folgte er schließlich nur zu gerne dem Ruf des Schriftstellers, den er schon als Kind in sich gehört hatte, sich aber nicht zu folgen traute. Seither schreibt Schwarzmann hautsächlich Gedankensprüche zu seinen Herzens-Themen: Welt, Mensch, Wirtschaft, Zukunft und über seine Liebe zu schönen Orten. Zum Wert der brotlosen Kunst einmal befragt, sagte er: „In Zeiten von Fake-News ist die Kunst wohl die letzte Form der Wahrheit. Aber mehr noch: Die Kunst ist unsere Zuflucht, in ihr liegt die Chance, sich selbst als Mensch zu entdecken und den Wert der Welt zu erkennen. Nichts zu haben, hat überdies auch einen Vorteil – man schätzt alles.“ Auch wenn’s manchmal hart ist in einem durch und durch ökonomisierten Umfeld? Hierfür zitiert er Hölderlin: „Was bleibet aber, stiften die Dichter.“ Und fügt an: „Ein lohnender Gedanke. Nicht wahr?“
Schwarzmann ist mit Leib und Seele Wirtschaftsdichter & Autor, inspiriert, polarisiert und macht nachdenklich. Er initiiert Kunstprojekte wie die „Poetische Welt“ oder „Zettelpoesie“, textet Besonderes für Unternehmen und Einrichtungen, stellt seine Gedankenspruchbilder national und international aus, führt Workshops durch, in denen er vor allem die Kunst einer emotionalen und zwischenmenschlich angelegten Botschafts-Kommunikation lehrt, tritt zudem als unterhaltsamer Storyteller auf, liest dabei aus seinen zahlreichen Werken und erzählt nebenher mit viel Humor von seinem Leben. Seit nunmehr 25 Jahren arbeitet er mit Designer Nick Bley.