[vc_row][vc_column width=“2/3″ el_file1=““ css=“.vc_custom_1471447171419{padding-right: 120px !important;}“][vc_row_inner][vc_column_inner][mk_padding_divider size=“89″][vc_column_text]WhatsApp Image 2016-08-15 at 14.19.26-2[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_column_text css=“.vc_custom_1433842898944{padding-right: 30px !important;}“]

Oliver W. Schwarzmann

Zukunftsvisionär & Wirtschaftsdichter

 
„Vom Banker zum Poeten“ – so lautet die Überschrift über das Leben von Oliver W. Schwarzmann. Heißt: „Von den globalen Finanz- und Wirtschaftsentwicklungen kam ich zu den Themen Vordenken und Zukunft und von diesen zur Poesie“. Und das passt alles wunderbar zusammen, denn Vision und Poesie sind Mittel, die im Menschen stärkste Wirkung erzeugen – und darauf kommt es an in der Wirtschaft. Schließlich ist die Wirtschaft für den Menschen da, sagt Schwarzmann.
Der Vordenker und Wirtschaftsdichter wirkt am liebsten über das Wort, denn „mit Worten beschreiben wir die Welt nicht nur; mit Worten erschaffen wir sie.“ Dabei setzt er die Poesie als emotionale Botschaft ein, weil „Menschen nicht tun, was sie wissen. Sondern sie tun, was sie fühlen.“
Und die Zukunft von Unternehmen wird eine Frage ihrer Botschaften sein – sie werden, was sie kommunizieren. Hierfür nutzt Schwarzmann den besonderen Effekt der Poesie. Denn Poesie erreicht Menschen – sie steht allerdings nicht nur für schöne Worte. Poesie ist ein Ausdruck für Wertschätzung, Nähe, Emotion, Authentizität, Weitblick und Anderssein. Darin liegt ihre besondere Stärke – sowie ihr positiver Einfluss auf die Zukunft, Schwarzmann: „Nur wenn wir einen emotionalen Zugang zu den Menschen finden, werden wir sie für Veränderung und Fortschritt gewinnen. Und wenn wir nicht lernen, das wertzuschätzen, was wir sind, was uns umgibt und was die Welt zusammenhält, werden wir keine Zukunft haben.“
Seine Gedankensprüche und lyrischen Texte sind daher gefragt, in Ausstellungen, als Unternehmensbotschaften, bei Messen oder zur Inspiration in Büro und Betrieb. Zudem begeistern seine poetischen Lesungen, die er überwiegend in Unternehmen durchführt „… weil sie dort enorme Kräfte freisetzen.“ Ein besonderes Erlebnis sind auch seine Vorträge, insbesondere zum Thema „Zukunft“. Eine Herzensangelegenheit für Schwarzmann, denn: „die Zukunft ist nicht die Zeit, die vor uns liegt. Die Zukunft ist das, was wir aus der Zeit machen.“
Mit Designer Nick Bley verbindet ihn eine jahrzehntelange Geschäftspartnerschaft und Freundschaft.[/vc_column_text][vc_empty_space height=“70px“][mk_gallery images=“66470,66471,65295,65297,65292,64548,64547,64544,64551,64539,66902,64535″ height=“300″][/vc_column][vc_column width=“1/3″][mk_padding_divider][vc_column_text]Kommentare, Fachbeiträge:

medien-referenzen-neu[/vc_column_text][vc_column_text].
Autor:
Magazine
medien-referenzen-neu4
Bücher
medien-referenzen-neu3[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]