Welterbe und Poesie zu Gast in Verl

Ausstellung „Welterbe und Poesie“ in Verl 

Das Gymnasium Verl sucht als mitarbeitende UNESCO-Projektschule den Schulterschluss mit dem Tourismus und der bildenden Kunst, um gemeinsam die deutschen Welterbestätten bekannter zu machen und für den Erhaltungswert derer zu sensibilisieren. Denn dies ist ein wichtiger Bildungsauftrag der UNESCO-Projektschulen.

In Zusammenarbeit des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. mit den Waiblinger Künstlern Oliver W. Schwarzmann und Nick Bley entstand eine Ausstellung mit brillianten Foto-Motiven der deutschen Welterbestätten, versehen mit poetischen Sinnsprüchen des Wirtschaftsdichters Oliver W. Schwarzmann. Die Ausstellung hat bereits in Wismar, Stralsund und auf der CMT in Stuttgart Publikumserfolge gefeiert.

Dem Förderverein des Gymnasiums ist es gelungen, diese Ausstellung nach Verl zu holen und im Gymnasium sowie im Rathaus der Stadt Verl zu präsentieren, die UNESCO-AG hat dazu ein ansprechendes Führungskonzept entwickelt. Mittels BiParcours-App erkunden die Besucher der Ausstellung die Welterbestätte Deutschlands: Nach Einscannen eines QR-Codes geht’s auf Entdeckungsreise: das richtige Bild zur Frage muss gefunden, die richtige Information zum Bild entschlüsselt, Schätzfragen beantwortet werden uvm. So erfahren die Schülerinnen und Schüler die Schönheit und Bedeutung des deutsches Welterbes ohne es selbst zu bereisen.

Dieser Schulterschluss zu Bildungszwecken ist deutschlandweit eine Pionierarbeit.

Impressionen von der Eröffnung (Bilder: Martin Herrbold):